WIN-Charta

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das sich speziell an KMU richtet. Die Leichtbau BW hat die WIN-Charta bereits im Mai 2018 unterzeichnet und ist eines von derzeit rund 290 Unternehmen im Land, die sich nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet haben.

Im Leichtbau spielt Nachhaltigkeit eine sehr große Rolle – denn es geht stets darum, nur so viel Material und Ressourcen einzusetzen, wie nötig. Das Einsparpotenzial beschränkt sich dabei nicht nur auf die Herstellung von Produkten: Ein leichteres Auto verbraucht später im Betrieb dann auch weniger Kraftstoff und verursacht weniger Emissionen.

Im Jahr 2020 konzentrieren wir uns schwerpunktmäßig auf die folgenden Leitsätze der WIN-Charta:

  • Leitsatz 04: Ressourcen
    "Wir steigern die Ressourceneffizienz, erhöhen die Rohstoffproduktivität und verringern die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen."
    etwa durch eine Verringerung des Papierverbrauchs und den Einsatz von Recyclingpapier

  • Leitsatz 09: Finanzentscheidungen
    "Wir handeln im Geiste der Nachhaltigkeit vor allem auch im Kontext von Finanzentscheidungen."
    etwa durch Berechnung von Projektrenditen sowie einer sorgfältigen und kaufmännisch effizienten Verwendung der Landeszuschüsse
     

Unser vollständiges Zielkonzept können Sie unter folgendem Link downloaden: Zielkonzept Leichtbau BW

Außerdem finden Sie nachfolgend unsere Nachhaltigkeitsberichte für die letzten Jahre:
Nachhaltigkeitsbericht 2020Nachhaltigkeitsbericht 2019 Nachhaltigkeitsbericht 2018

  


Unser WIN!-Projekt
Durch den Einsatz von Leichtbauprinzipien ist es möglich, 50% Material gegenüber einer konventionellen massiven Konstruktion einzusparen. Ein Beispiel dafür ist eine innovative Landschaftsbrücke in hybrider Leichtbauweise, die zukünftig die Bundesautobahn A81 bei Freiberg am Neckar auf einer Länge von 400 Metern überspannen soll. Da dies eine absolute Innovation in diesem Baubereich darstellt, wurde eine Machbarkeitsstudie vom Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Außerdem wurde das Projekt zur Bewerbung bei der IBA ́27 eingereicht, wo es in das offizielle Programm aufgenommen wurde.

Die Leichtbau BW möchte daher im Rahmen unserer WIN-Zugehörigkeit das Projekt mit personellem Einsatz fördern und unterstützen, um damit einen gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsbeitrag in den Bereichen Energie und Klima, Ressourcen, Mobilität und Stadtentwicklung für unsere Region zu leisten. Dieser Einsatz erfolgt in Form der unentgeldlichen Einbringung unserer Kernkompetenzen und Erfahrungen in Sachen Leichtbau einzubringen. Die Leichtbau BW ist in Hinblick auf die Leichtbau-Ausführung Initiator bei diesem Projekt.


Weitere Informationen zur WIN-Charta finden Sie unter folgendem Link:

www.win-bw.com

Übrigens: Diese Webseite setzt auf klimafreundliches Hosting mit CO2-neutralem Naturstrom.