Über uns

Unsere Dienstleistungen

Weniger ist mehr. Erfolg.

Sie sind bereits mit Ihrem Unternehmen im Leichtbau tätig oder möchten aktiv Leichtbautechnologien nutzen?

Sie wollen vom vermutlich weltweit größten Leichtbau-Netzwerk profitieren, einen kompetenten Kooperationsbeteiligten in Sachen Leichtbau finden und Ihren Bekanntheitsgrad steigern?

Als Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung des Landes ist es das Ziel der Leichtbau BW, die Leichtbaubranche am Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, gliedern sich unsere Kernkompetenzen in drei Bereiche.

  • Innovation vermarkten

    Ohne zielführende Strategie wird eine gute Idee keine Innovation.

    Ihre Innovation am Markt zu etablieren, liegt uns am Herzen – hierfür bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Dienstleistungen ein effektives Marketing, um die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens für potenzielle Kundschaft und Geschäftspartner*innen zu erhöhen. Mit unseren Konferenzen und Gemeinschaftsständen auf Messen schaffen wir für Sie neue Absatz- und Kontaktmöglichkeiten in nationalen sowie internationalen Märkten. Durch zielführende Maßnahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit, wie beispielsweise die medienwirksame Vorstellung der Leichtbaulösung des Monats, unseres ThinKings, machen wir Ihre Innovation am Leichtbaumarkt bekannt und generieren durch unsere Social-Media-Aktivitäten zusätzliche Reichweite in der richtigen Zielgruppe.

  • Innovation fördern

    Leichtbaulösungen sind die Zukunft. Die Zukunft ist Leichtbau.

    Um das Potenzial von Leichtbaulösungen zukünftig nutzen zu können, müssen sich kleine und mittlere Unternehmen Ihrem Innovationspotenzial bewusst werden. Gerne unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Vorbereitung und Umsetzung des Technologiewandels. Als Landesagentur treiben wir branchenübergreifend den Wissenstransfer zwischen Industrie und Forschung voran, sodass neueste innovative Leichtbaulösungen in der Industrie, möglicherweise in Ihrem Unternehmen, erprobt und implementiert werden können: wir fördern Ideen!

    Mit unserem Roadmapping beobachten wir den Leichtbaumarkt, um damit die KMU’s aus Baden-Württemberg frühzeitig auf neue Trends hinzuweisen und eine gemeinsame Leichtbaustrategie zu verfolgen.

    Für Ihre Projektförderung finden wir für Sie passende Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

    Unsere Technologiestrateg*innen finden für Sie geeignete Partner*innen, Kundschaft und Lieferfirmen, ganz egal ob es sich hierbei um Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Projekte handelt und bringen diese in unseren Projektgruppen zusammen. In diesen themenspezifischen Projektgruppen treiben Sie Ihre Projekte an und tauschen sich über aktuelle Leichtbauthemen sowie über neue Markt- und Produktentwicklungen aus.

    Mit dem Patent-Monitoring bieten wir Ihnen einen kostenfreien Einblick in die monatliche Überwachung von deutschen und internationalen Leichtbaupatenten.

    Durch die Vermittlung von Fort- und Weiterbildungen möchten wir den Kompetenzaufbau im Umgang mit der Leichtbautechnologie in Ihrem Unternehmen fördern. Ein breit gefächertes Angebotsspektrum dieser Möglichkeiten finden Sie auf unserer Website über den Weiterbildungsfinder – denn neue Technologien bringen neue Arbeitsweisen mit sich!

  • Innovationen vernetzen

    Köpfe lassen Innovationen entstehen. Netzwerke halten sie. 

    Durch die Leichtbau BW profitieren Sie von (inter-) national sowie branchenübergreifenden Austauschmöglichkeiten auf unserer Kooperationsplattform, der neben 2.200 Unternehmen über 300 Forschungseinrichtungen angehören. Mit uns finden Sie gewiss die passenden Kund*innen, Partner*innen und Lieferfirmen!

    Finden Sie auf unserer  B2B-Plattform neue Aufträge und werden Sie mit Ihrem Eintrag in unserem neuen Digital Showroom sowie dem bundesweiten Leichtbauatlasvon potenzieller Kundschaft gefunden.

    Mit zahlreichen kostenlosen Marktstudien und Trendanalysen zeigen wir Ihnen Innovationspotenziale und Technologieentwicklungen auf. So erwerben Sie neue Markterkenntnisse für Ihr Unternehmen.


Unsere drei Dienstleistungen sind die drei Säulen der Leichtbau BW.
Diese Säulen tragen unser Dach – unsere Vision.

Die Vision, wie sich unsere Welt durch Leichtbau zukünftig verändern kann, wie wir durch Leichtbau das Klima schützen und unsere Umwelt neu gestalten können.


Unsere Vision

Wir geben die Stadt wieder den Menschen zurück und machen sie lebenswerter

In der Stadt von Morgen fließen die drei Themenwelten der Leichtbau BW zusammen:
Die Herausforderung, für immer mehr Menschen in Städten Wohn- und Lebensraum zu schaffen, gelingt nur mit Leichtbau im urbanen System. Denn schon heute sind wertvolle Ressourcen wie etwa Bausand knapp. Der Konzeptleichtbau sorgt in der Stadt der Zukunft für eine vollkommen neue Art von Gebäuden, Maschinen und Fahrzeugen, die ganz anders aussehen, als wie wir sie heute kennen. Um diese herzustellen, benötigt man eine vollständig digitalisierte Prozesskette und neue Fertigungsverfahren wie etwa den 3D Druck.

Das alles wird das Bild unserer Städte verändern und wir haben die einmalige Chance, den Lebensraum Stadt wieder den Menschen zurückzugeben. Die Stadt wird vor allem wieder eins: lebenswerter. Denn Ziel des modernen Leichtbaus ist es, die gebaute Umgebung von ihren zukünftigen Nutzer*innen und benötigten Funktionen her zu denken und zu planen – der Mensch und seine Bedürfnisse werden in den Mittelpunkt gestellt.

Und wie stellen wir das an? Mit neuem Denken für die Architektur und Fortbewegung in der Stadt von morgen. Ein Baustein dafür sind etwa neue Leichtbaukonzepte für den Transport von Personen und Waren – und dafür gibt es zum Beispiel bereits Unternehmen im Land, die an konkreten Lösungen anbieten. Neue Konzeptleichtbaufahrzeuge bringen zum Beispiel nur ein Drittel der Masse eines herkömmlichen Pkw auf die Waage. Aber was viel wichtiger ist: Sie „verbrauchen“ auch nur die Hälfte bis ein Viertel der Fläche eines normalen Autos. Stellen Sie sich vor, wie die Stadt der Zukunft dann aussehen könnte, wenn im Umkehrschluss bis zu drei Viertel der heutigen Verkehrsflächen frei werden würden.

Weitere Beispiele für Leichtbaulösungen stellen wir Ihnen monatlich mit dem ThinKing vor: Zum ThinKing


Überzeugen Sie sich selbst und kontaktieren Sie uns – bei uns sind Sie in guten Händen!

Imagebroschüre

Download