- DE
- EN

Leichtbau BW GmbH
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
+49 (0) 711 12898840
E-Mail
Im Hinblick auf die Produktivitätsanforderungen unterliegen gerade Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinen einem hohen Kostendruck. Die Arbeitsgeschwindigkeit der jeweiligen Maschine hängt dabei unzertrennlich mit der Masse der bewegten Teile zusammen. Der Wettbewerbsdruck erfordert immer bessere und preiswertere Produkte – mit Leichtbau geht beides. Leichtbau etwa hilft dabei, den Materialeinsatz und damit Kosten zu reduzieren und schafft für Maschinenbauer somit einen echten Mehrwert und damit Wettbewerbsvorteile.
Die Maschinenbaubranche in Baden-Württemberg:
Hier finden Sie einige Bespiele wie Leichtbau im Maschinenbau in Baden-Württemberg angewendet werden.
ThinKing März 2020 - BURGMAIER Technologies GmbH & Co. KG Maschinenstillstände waren gestern - Wie ein 3D-gedrucktes Bauteil den Nutzungsgrad einer Zerspanungsanlage um sieben Prozent steigert.
ThinKing Juli 2018 - Projekt PoKoGeLe 25 Prozent weniger Herstellungskosten im Maschinenbau und dabei auch noch die Funktion der Maschine optimieren? Das geht mit Leichtbau, wie aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt PoKoGeLe zeigen.
Studie - Leichtbau im Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau Leichtbau bringt Maschinenbauern einen echten Mehrwert und damit Wettbewerbsvorteile. Das 78 Seiten starke "Handbuch zum praktischen Gebrauch" soll insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Weg in den Leichtbau ebnen.
Studie - Konzeptleichtbau Anhand von repräsentativen Fallbeispielen werden in dieser Studie die Potenziale des Konzeptleichtbaus in unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Fahrzeugwelt vorgestellt und quantifiziert. Dabei wird auch auf andere Branchen wie den Maschinenbau mit eingegangen, auf die die beschriebenen Ansätze übertragbar sind.
Anwendungsbeispiel "Nadelbettträger" Wie dank Leichtbau 7% Kosten und 1/3 Material einsparen lässt, zeigt dieses Untersuchungsbeispiel der H. Stoll AG & Co. KG in Kooperation mit dem wbk Institut für Produktionstechnik Karlsruhe und dem DLR Instituts für Fahrzeugkonzepte Stuttgart.
Als Orientierungshilfe gerade für kleine und mittlere Unternehmen arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft zusammen mit der Leichtbau BW in einem Strategieprozess an einer Roadmap für den Leichtbau in Baden-Württemberg. Dafür haben sich in den Jahren Projektgruppen gebildet, die auf unterschiedlichste Themen des Leichtbau´s eingehen. Weitere Informationen zu Projektgruppen zum Thema Maschinenbau finden Sie hier:
PG 7 Produktion, Prozesse, Prozessketten
Falls Sie interessiert sind an diesem Strategieprozess mitzuwirken, können Sie in unsere Projektgruppe beitreten. Weitere Informationen zu den vergangenen Projektgruppentreffen finden Sie hier: Übersicht Projektgruppen