Leichtbau im Bauwesen

Klimawandel, knapper werdende Ressourcen und der Run auf die Metropolen sind nur drei der Herausforderungen, die das Bild unserer Städte in den kommenden Jahren enorm verändern werden. Umdenken ist gefragt, um mit weniger Material für mehr Menschen Wohnraum zu schaffen. Der Leichtbau im Bau bietet für den urbanen Raum große Potenziale, um neuen Wohnraum zu schaffen und die Stadt lebenswerter zu gestalten. So kann durch durch den Einsatz von Leichtbauprinzipien in der Baubranche Material und wertvolle Ressourcen gespart und gleichzeitig das Klima geschützt werden.

  • Warum lohnt sich Leichtbau - Ihr Mehrwert

    Warum lohnt sich Leichtbau - Ihr Mehrwert

  • Brancheninfo

    Brancheninfo

    Die Baubranche in Baden-Württemberg:

  • Best Practice Beispiele

    Best Practice Beispiele

  • #Lesetipp

    #Lesetipp

    In unserem Titelthema der ersten Ausgabe unseres Kundenmagazins Leicht.Wert widmen wir uns der Frage, warum sich die Stadt der Zukunft nur mit Leichtbau realisieren lässt. Das Bauwesen als größter Einzelmarkt weltweit bietet dafür zahlreiche Potenziale. Wie sich dabei durch den Einsatz innovativer Leichtbau-Ansätze auch das größte Klimaproblem und die Rohstoffknappheit lösen lassen, erfahren Sie in dieser Ausgabe.

    Download Kundenmagazin, 1. Ausgabe


     

    "Mit Leichtbau geben wir die Stadt wieder den Menschen zurück"

    Wie das geht und was wir damit meinen, gibt es in diesem spannenden Interview mit Beate Wittkopp (Steinbeis-Transferzentrum TransferWerk-BW) und Dr. Wolfgang Seeliger (Leichtbau BW) nachzulesen: Hier geht's zum Interview

  • Mediathek

    Leider können Sie den Inhalt nicht sehen, da Sie keine Cookies akzeptiert haben. Sie können die Cookie-Einstellungen hier ändern.
  • "Werden Sie aktiv"

    "Werden Sie aktiv"

    Als Orientierungshilfe gerade für kleine und mittlere Unternehmen arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft zusammen mit der Leichtbau BW in einem Strategieprozess an einer Roadmap für den Leichtbau in Baden-Württemberg. Dafür haben sich in den Jahren Projektgruppen gebildet, die auf unterschiedlichste Themen des Leichtbaus eingehen. Passend zum Thema gibt es die Projektgruppe 12 - Versorgung von Urbanisationen.

    Falls Sie interessiert sind, an diesem Strategieprozess mitzuwirken, können Sie gerne unserer Projektgruppe beitreten. Weitere Informationen zu den vergangenen Projektgruppentreffen finden Sie hier: Übersicht Projektgruppen

  • Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart

    Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart

    Welchen Beitrag kann der Leichtbau für die Stadt der Zukunft leisten und wie lässt sich diese Konstruktionsphilosophie mit dem Ziel der maximalen Gewichtseinsparung in den urbanen Kontext überführen? Mögliche Lösungen für diese und weitere Fragen sollen im Rahmen unserer IBA’27 Arbeitsgruppe Leichtbau im urbanen System erarbeitet werden.

    Die Arbeitsgruppe besteht aus vier eigenständigen Themen- und Projektkomplexen, die alle eines gemeinsam haben: Die Philosophie des Leichtbaus! Ressourcen sparen. Zukunft denken.

    - Leichtbau Forum

    - Verbindungen schaffen

    - Intelligenter Multifunktionshub

    - Nachverdichtung leicht gemacht

    Alle Themen, Kompetenzen und Angebote der AG finden Sie in der Datei

Ansprechpartner

Mehr Informationen zum Bauwesen:

Branchensteckbrief