Sprechstunde Leichtbau: Weniger ist mehr. Additive Fertigung.
16.03.2015, 16:00 Uhr - 16.03.2015, 18:42 Uhr
Stuttgart / Deutschland
Leichtbau BW Veranstaltungen
Ort: VDI-Haus Stuttgart, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart, 16.00 – 19.00 Uhr
Zukunftsmodell oder Brancheninfarkt?
Die Kosten von additiver Fertigung werden marginal sein – die Wertschöpfung wird in der Konstruktion und Konzeption liegen. Bei der Veranstaltung werden in Vorträgen und Diskussionen Fragen erörtert wie:
• Womit verdient in Zukunft die produzierende Industrie ihr Geld?
• Konstruktion und Konzeption existieren in einer nicht-materiellen Ideenwelt, sind „Knowledge“ und „Know-how“. Welche Preise können hierfür angesetzt werden?
• Wie kann in einer digitalisierten Wertschöpfung geistiges Eigentum geschützt werden?
Die Sprechstunde richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmer aus der fertigenden Industrie.
16:00 Uhr | Begrüßung Thomas Biesinger, VDI-Arbeitskreis Produktionstechnik Stuttgart Dr. Wolfgang Seeliger, Leichtbau BW GmbH |
Technische Potentiale im Leichtbau
16.10 Uhr | Generative Fertigung – Ein Über- und Ausblick, und was heißt das für den Leichtbau? Steve Rommel, Fraunhofer IPA |
16.30 Uhr | Technologiesymbiose Additive Fertigung und Topologieoptimierung Mirko Bromberger, Altair Engineering GmbH |
16.50 Uhr | Leichtbau mit der FDM Technologie und mögliche Geschäftsmodelle Michael Junghanß, alphacam GmbH |
Betriebswirtschaftliche Aspekte/Geschäftsmodelle
17.10 Uhr | Geschäftsmodelle und Prozesse im Wandel durch Additive Manufacturing Michelle Moisa und Dominik Morar, Universität Stuttgart Institut für Betriebswirtschaft |
17.30 Uhr | Additive Manufacturing – Preisbildung unter neuen Voraussetzungen Alexander Polte, Hasenauer & Hesser GmbH |
17.50 Uhr | Vom Prototyping zum E-Manufacturing – Beispiele in Metall und Kunststoff Wolfram Voelker, EOS GmbH |
18.10 Uhr | Fragerunde mit den Referenten |
18.30 Uhr | Raum für Netzwerken und Imbiss |
Mitveranstalter: VDI Württembergischer Ingenieurverein. Partner: automotive-bw, BIOPRO BW, LVI − Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie, Universität Stuttgart Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung ist nur noch vor Ort möglich.