- DE
- EN

Leichtbau BW GmbH
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
+49 (0) 711 12898840
E-Mail
01.02.2022, 14:00 Uhr - 01.02.2022, 17:00 Uhr
Online / Digital
Die Rückgewinnung des CFK-Tapes aus gewickelten Strukturen mittels Peeling ist ein innovatives und vielversprechendes Recyclingverfahren, welches eine hochwertige Wiederverwendung des Tapes in einer zweiten Bauteilgeneration ermöglicht. Jedoch ist für eine optimale Nutzung des zurückgewonnenen Tapes eine genaue Qualifizierung des Materials essenziell. Hierzu ist es notwendig, die Eigenschaften während der Nutzung und des Recyclings des Bauteils zu verfolgen. Dies erfolgt an Hand des Beispiels eines gewickelten Wasserstofftanks. Einerseits werden die Eigenschaftsänderungen des Tapes durch Alterung während der Nutzung experimentell untersucht und anhand von Metamodellen abgebildet. Andererseits wird das neuartige Verfahren zur Rückgewinnung des gewickelten Composite-Tapes experimentell untersucht und modelliert. Auf diese Weise lässt sich der Prozess im Hinblick auf die Eigenschaften des rückgewonnenen Materials optimieren. Die somit gebildete Simulationskette ermöglicht es, basierend auf Monitoringdaten aus der Bauteilnutzung und Daten aus dem Recyclingprozess, die Eigenschaften des zurückgewonnenen Tapes zu qualifizieren. Diese digitale Traceabiliy stellt die Basis für die Bestimmung der meistrelevantesten Anwendung für das zurückgewonnene Tape dar.
Online-Workshop des Fraunhofer-EMI
14.00 Uhr Begrüßung
14.15 Uhr Peeling-Verfahren zum Recycling gewickelter CFK-Strukturen
14.45 Uhr Alterung und Tracing der Eigenschaften von CFK im Betrieb
15.15 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Simulation des Recycling-Prozesses
16.00 Uhr Ausblick
16.30 Uhr Diskussion