
Leichtbau BW GmbH
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
+49 (0) 711 12898840
E-Mail
Leichtbau BW GmbH
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
+49 (0) 711 12898840
E-Mail
14.01.2016
Außenreibahlen sind prädestiniert für Leichtbau. Sie funktionieren umso besser, je leichter sie sind – insbesondere bei der Bearbeitung von Wellen mit kleinen Durchmessern. 3D-Druck bietet hier durch bislang nicht realisierbare Designoptionen ungeahnte Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung und das auch noch in Serienreife, wie neue Werkzeuge der MAPAL Dr. Kress KG zeigen.
Der Aalener Werkzeugbauer nutzt als eines der ersten Unternehmen der Branche das additive Produktionsverfahren des selektiven Laserschmelzens, um das Gewicht von Werkzeugen zu reduzieren – bei Außenreibahlen um mehr als die Hälfte. Die Technologie zur additiven Fertigung war bei MAPAL innerhalb kürzester Zeit serienreif. Produziert wird im Haus.
Die Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg präsentiert diese Innovation mit ihrem ThinKing im Januar. Die Leichtbau BW GmbH stellt unter diesem Label regelmäßig beispielhafte Produkte und Dienstleistungen im Leichtbau aus Baden-Württemberg vor.
Leichte Außenreibahlen sorgen für Produktivitätszuwachs
Ein herkömmlich gefertigtes Werkzeug aus Stahl zur Bearbeitung eines Durchmessers von 8,5 mm wiegt bereits 400 Gramm. Dieses Gewicht und die resultierende Trägheit schränken die maximal möglichen Schnittgeschwindigkeiten stark ein. Dies ändert sich durch eine speziell entwickelte und zum Patent angemeldete Rippenstruktur im Inneren des Werkzeuges. Diese ist gewichtsoptimiert und lässt sich nur im 3D-Drucker herstellen. Durch das neue Design ist es gelungen, die Reibahle mit einem Gewicht von 172 Gramm herzustellen, das Gewicht also mehr als zu halbieren. Als eines der wenigen Unternehmen der Branche schafft Mapal dies in Serienreife.
Die Gewichtsreduktion ist ein Mehrwert für Kunden: Die Bearbeitung kann mit den lasergesinterten Außenreibahlen nun schneller und mit höherer Genauigkeit durchgeführt werden. Dies resultiert in einer deutlichen Produktionssteigerung als Mehrwert für den Kunden.
Außendurchmesser und Wellen µm-genau und rationell bearbeitbar
Zum Einsatz kommen MAPAL Außenreibahlen beispielsweise bei der Bearbeitung der Steuerkolben von Automatikgetrieben. Mit MAPAL Außenreibwerkzeugen können auf Bearbeitungszentren, Ein- und Mehrspindeldrehautomaten und anderen Maschinen Außendurchmesser und Wellen µm-genau und rationell bearbeitet werden. Die Schnittkräfte werden durch Führungsleisten optimal aufgenommen, so dass auf das Werkstück keine Abdrängkräfte und Biegemomente einwirken. Dies ist besonders wichtig bei der Bearbeitung langer und dünner Werkstücke.